Posts mit dem Label Hersteller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hersteller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, März 20, 2013

"Suntech" dementiert Insolvenz

Der chinesische Solarzellen-Produzent Suntech hat inzwischen die von der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua verbreitete Insolvenzmeldung dementiert und erklärt, es geht nur um Teilinsolvenzen von Konzerntöchtern mit deren Finanzdienstleistern. Gleichwohl war die falsche Insolvenzmeldung bereits von anderen Nachrichtenagenturen übernommen und führte blitzschnell weltweit zu Kurseinbrüchen des börsennotierten Unternehmens, "bis zu 50 Prozent". - Nachrichten können viel anrichten. Da werden einige sehr viel Geld verloren haben, die schnell sein wollten.

Weltmarktführer "Suntech" ist pleite

INZWISCHEN DEMENTIERT !!!
Der seit Jahren unter Dumpingverdacht stehende Solarzellen-Produzent "Suntech" (China) meldete Insolvenz an. - Allein die chinesische Solarzellen-Produktion sei zweifach höher als die globale Nachfrage, obgleich kontinuierlich auf Wachstumskurs, aber die Spekulation auf größere Marktanteile zulasten der Mitbewerber holt ein Unternehmen nach dem anderen mit Konkursen auf den Boden der Tatsachen zurück. Das gilt nun auch für die Unternehmen der vermeintlich "kommunistischen" Volksrepublik China. - Allerdings rächt sich auch, dass sich das Engagement hinsichtlich der Energiespeichertechnologien und des Energiemanagements nicht mithielt.

Dienstag, April 17, 2012

First Solar mit schlechten Nachrichten

Der vom US-Unternehmen First Solar geplante Personalabbau um ein Drittel der weltweit ca. 6000 Mitarbeiter wird spätestens im 4.Quartal auch den Standort Mainz treffen und beide Werke im brandenburgischen Frankfurt/Oder für 1.200 Beschäftigte gänzlich schließen, kaum ein Jahr nach dem Richtfest von Werk 2.
Das Management begründet die Entscheidung mit den Subventionskürzungen, als hätte es keine warnenden Stimmen wegen der längst spürbaren Überkapazitäten gegeben. Vernichtete Millionen in dreistelliger Höhe, von denen besser mehr in die technische Weiterentwicklung investiert gewesen wären.

>> http://de.wikipedia.org/wiki/First_Solar
>> www.firstsolar.com/ Umsatz in 2010 ca. 2,56 Mrd. US-$

Mittwoch, April 04, 2012

Trotz Solar-Konjunktur weltweite Branchenkrise

Obwohl die Installationen beständig neue Rekorde aufstellen, führten zu hohe Erwartungen an die Wachstumsraten zu weltweiten Überkapazitäten bei der Solarzellen-Herstellung. Vor allem China und die USA bewirkten diese Entwicklung und den damit einsetzenden Verdrängungswettbewerb. Tagesspiegel.de berichtet, dass im Jahr 2006 noch 20 Prozent der weltweit produzierten Solarzellen aus Deutschland und 15 Prozent aus China kamen. Bis zum Jahr 2011 verschoben sich die Anteile deutlich. Nur noch 6,7 Prozent aus deutscher und 57 Prozent aus chinesischer Herstellung. Doch auch die chinesische Industrie verkalkulierte sich. Große Kapazitäten stehen still.

Insolvenzantrag von Q-Cells

Gestern stellte der einst größte Solarzellen-Hersteller Q-Cells Insolvenzantrag. Staatshilfen sind unwahrscheinlich, zumal Q-Cells im Jahr 2011 bei einem Umsatz von ca. 1 Mrd. € einen Verlust i.H.v. 846 Mio. € "erwirtschaftet" hatte. Vor dem Aus stehen in Sachsen-Anhalt ca. 1700 und in Malaysia ca. 400 Beschäftigte.
Q-Cells war im Jahr 2007 Weltmarktführer, rutschte bis 2011 auf den 13.Rang ab.

Samstag, Mai 21, 2011

SolarWorld AG eröffnet Deutschlands größte Modulfertigung

Pressemitteilung 20.05.2011 SolarWorld.de

Die SolarWorld AG eröffnete am heutigen Tag zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich feierlich die größte Solarmodulfertigung Deutschlands. Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen.

„Die sehr hohe Fertigungsqualität in Freiberg ist seit mehr als zehn Jahren ein Garant für unsere bewährten und mehrfach ausgezeichneten Qualitätsprodukte. Aus diesem Grund setzten wir bewusst auf den Standort Deutschland mit seinen hohen Umwelt- und Sozialstandards und belassen auch die Wertschöpfung im Land“, so Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck.

Der Neubau auf einem ehemaligen Hüttengelände wurde in Rekordzeit errichtet. Erst im Juli letzten Jahres wurde der Grundstein für das neue Werk gelegt. „Der heutige Tag ist in mehrfacher Hinsicht ein herausragender Tag für Sachsen: Die SolarWorld AG unterstreicht ihr Bekenntnis zum Standort Sachsen, sichert und schafft in Freiberg Arbeitsplätze in einer wichtigen Zukunftsbranche. Darüber hinaus haben unsere Maschinen- und Anlagenbauer die neue Produktionsstätte ausgestattet“, sagte Ministerpräsident Stanislaw Tillich.

„Die Verknüpfung von Forschung und Entwicklung mit den Bedürfnissen der Wirtschaft im Bereich der Photovoltaik zahlt sich aus“, so Tillich weiter. Der Freistaat hat sich auch nicht zuletzt dank der Investitionen der SolarWorld AG zu einem international bedeutenden Solarindustrie-Standort entwickelt.

Mit dem Ausbau der Fertigungskapazitäten am Standort Freiberg geht auch die DIN-Norm-Zertifizierung des Prüflabors der SolarWorld Innovations GmbH einher. Diese stellt sicher, dass das Qualitätsmanagement und die Arbeitsweise der SolarWorld AG am Standort Freiberg den internationalen Standards von Prüf- und Kalibrierlaboratorien entsprechen sowie die gleiche Transparenz und Unabhängigkeit wie bei einem unabhängigen Dienstleister aufweisen. „Diese Zertifizierung durch den Verband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik stellt nicht zuletzt auch die hohe Fertigungsqualität der neuen Anlagen sicher“, so Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck.

Mit der SolarFactory III stößt die SolarWorld AG in eine neue Dimension der Solarmodulproduktion vor. Im neuen Werk werden ab sofort täglich 6.000 Solarmodule „made in Germany“ produziert. Damit können die konzernweiten nominalen Jahresendkapazitäten auf insgesamt 1.400 Megawatt ausgebaut werden. Das entspricht einer Modulnutzleistung, mit der jährlich weitere 1,4 Millionen Menschen ihren Bedarf an Solarstrom für mehr als eine Generation sichern können!

Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren Produktion. Vom Rohstoff Silizium, über Wafer, Zelle und Modul bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt SolarWorld mehr als 3.600 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und im ÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
  • www.solarfactory.de
  • Donnerstag, Mai 12, 2011

    SolarWorld AG steigert Absatz im 1. Quartal um 32 Prozent

    Pressemitteilung Solarworld AG

    • Absatzmenge steigt um 32 Prozent
    • Auslandsanteil am Absatz von 77 Prozent
    • Umsatz wächst um 3,3 Prozent
    • EBIT erhöht sich auf 26,3 Mio. €
    • EBIT-Marge von 11,3 Prozent
    • Quartalsgewinn von 12,5 Mio. €

    Die SolarWorld AG hat im ersten Quartal 2011 ihren Absatz von Wafern und Solarstrommodulen deutlich erhöht. Gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres steigerte das Unternehmen die konzernweite Absatzmenge um 32 Prozent auf 185 (Q1 2010: 139) MW. Maßgeblichen Anteil hatte ein starkes Geschäft im Ausland, vor allem in den USA. Die konzernweite Absatz-Auslandsquote stieg auf 77 (Q1 2010: 49) Prozent
    Der Konzernumsatz erhöhte sich um 7,4 Mio. € auf 233,0 (Q1 2010: 225,6) Mio. €. Der Auslandsanteil des Umsatzes stieg auf 71,2 (Q1 2010: 33,2) Prozent. Die EBIT-Marge lag im 1. Quartal 2011 bei 11,3 (Q1 2010: 11,5) Prozent. Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs im 1. Quartal 2011 auf 26,3 (Q1 2010: 25,9) Mio. €. Der Nachsteuergewinn erhöhte sich in den ersten drei Monaten des Jahres um 7,2 Mio. € auf 12,5 (Q1 2010: 5,3) Mio. €.
    „Wir sind gut in das internationale Solargeschäft 2011 gestartet“, erklärt Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. „In den ersten beiden Monaten des Jahres zögert vor allem das Winterwetter in Deutschland unseren Absatz immer etwas hinaus. Dies können wir aber durch unsere starken Auslandsmärkte wie die USA ausgleichen. Seit März hat die Nachfrage nach unseren Produkten auch in Deutschland wieder angezogen.“
    Der Konzern will seine Marktposition durch hocheffiziente Produktionsstätten und erweiterte Kapazitäten stärken. Am 20. Mai wird die SolarWorld am deutschen Standort Freiberg die neue Modulfertigung Solar Factory III zusammen mit dem Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen Stanislaw Tillich einweihen. Mit Inbetriebnahme des neuen Werks steigert die SolarWorld ihre Modulkapazität in Deutschland auf 600 MW. Der Konzern schafft allein dadurch mehr als 250 zusätzliche Arbeitsplätze.

    Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren Produktion. Vom Rohstoff Silizium, über Wafer, Zelle und Modul bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt SolarWorld mehr als 3.600 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und im ÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
  • Solarenergie-Forum
  • Montag, April 18, 2011

    Phoenix Solar AG legt finale Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 vor

    Sulzemoos 18.04.2011 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, veröffentlicht heute mit dem Geschäftsbericht 2010 den vom Wirtschaftsprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010. Das Unternehmen schloss das Geschäftsjahr 2010 mit dem höchsten Umsatz und dem besten operativen Ergebnis der Unternehmensgeschichte ab. Es wurde ein Konzernumsatz von 635,7 Millionen Euro (+34,4 Prozent) und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 36,4 Millionen Euro (+198,4 Prozent) erzielt. Der Auslandsanteil am Umsatz lag bei 25,9 Prozent (+496,0 Prozent). Auch beim Modulabsatz konnte mit 313 Megawatt Spitzenleistung ein neuer Spitzenwert erzielt werden (+55 Prozent).
    Das Konzernergebnis betrugt 24,1 Millionen Euro (+180,2 Prozent), das Ergebnis pro Aktie lag bei 3,44 Euro. Das Eigenkapital belief sich auf 142,4 Millionen Euro mit einer Eigenkapitalquote von 45,5 Prozent. Zum 1. Januar 2011 lag ein konsolidierter Auftragsbestand von 158,3 Mio. Euro vor. Davon stammten 23,4 Millionen Euro aus dem Segment Komponenten & Systeme und 134,9 Millionen Euro aus dem Segment Kraftwerke. Der um bereits im Bau befindliche Projekte bereinigte Auftragsbestand belief sich auf 42,4 Millionen Euro.
    Bisheriger Geschäftsverlauf im Jahr 2011
    Die Märkte in Europa verliefen im ersten Quartal erwartungsgemäß sehr schwach. Saisonbedingt hemmte der Winter die Nachfrage bis Mitte Februar. Einen dämpfenden Einfluss hatten auch die geänderten Förderbedingungen in Deutschland und Frankreich, auf die sich die Märkte zunächst noch einstellen müssen. In Italien führte eine unklare Fördersituation nahezu zu einem Marktstillstand, der sich jedoch nach Bekanntgabe der neuen Rahmenbedingungen, die für Ende April erwartet werden, aufheben sollte. Für das zweite Quartal rechnet der Vorstand mit einem Anziehen der Nachfrage in Europa. Neue Aufträge für große Kraftwerksprojekte, beispielsweise in Frankreich, liegen vor.
    Der Vorstand geht für das Jahr 2011 von einem stagnierenden bis leicht wachsenden Umsatz und für das Jahr 2012 wieder von einem stärkeren Zuwachs bei Umsatz und EBIT und damit von einem weiteren profitablen Wachstum des Phoenix Solar Konzerns aus. Aufgrund des erwarteten schwieriger werdenden Marktumfelds im Leitmarkt Deutschland wird die Internationalisierung weiter intensiv vorangetrieben. Für das laufende Jahr rechnet Phoenix Solar zudem mit ersten Umsätzen in den USA.
    Geschäftsbericht erschienen
    Der Geschäftsbericht 2010 erscheint heute, am 18. April 2011, in elektronischer Form und kann auf der Internetseite www.phoenixsolar.de unter der Rubrik Investor Relations, Finanzberichte, herunter geladen werden.
    Schnellübersicht, Zahlen zum 31. Dezember 2010
    2010
    2009
    Veränderung
    Volumen
    MW
    313
    202
    55 %
    Gesamtumsatzerlöse
    Mio. €
    635,7
    473,0
    34,4 %
    Segment Komponenten & Systeme
    Mio. €
    368,5
    299,0
    23,2 %
    Segment Kraftwerke
    Mio. €
    267,2
    174,0
    53,6 %
    Auslandsumsatz
    Mio. €
    164,5
    27,6
    496,0 %
    EBIT
    Mio. €
    36,4
    12,2
    198,4 %
    Konzernergebnis
    Mio. €
    24,1
    8,6
    180,2 %
    Ergebnis pro Aktie
    3,44
    1,28
    168,8 %
    Über die Phoenix Solar AG
    Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2010 Gesamtumsatzerlöse von 636 Millionen Euro und ein EBIT von 36,4 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Singapur, Malaysia, Oman, Australien und den Vereinigten Staaten von Amerika hat der Konzern derzeit über 400 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und gehören dem Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG an.

    Mittwoch, April 13, 2011

    Phoenix Solar AG Presseerklärung

    Phoenix Solar AG errichtet mit einem zwölf Megawatt Solarkraftwerk die bisher größte Anlage des Unternehmens außerhalb von Deutschland

    • Erstes Kraftwerksprojekt mit der KGAL in Frankreich
    Sulzemoos, 13.04.2011 / Die Phoenix Solar AG, ein im TecDAX notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus (ISIN DE000A0BVU93), hat einen Vertrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Solarparks mit einer Spitzenleistung von zwölf Megawatt in Frankreich unterzeichnet. Für die Umsetzung wurde die Phoenix Solar AG von einem Joint Venture aus dem geschlossenen Fonds InfraClass Energie 5 der KGAL und der französischen CRYO SARL beauftragt. Es ist das bis dato größte Solarkraftwerk von Phoenix Solar außerhalb Deutschlands.
    Der Solarpark wird in Le Castellet im Département Var, etwa 40 Kilometer südöstlich von Marseille, entstehen. Die Fläche von 25 Hektar befindet sich in einer der einstrahlungsstärksten Regionen Frankreichs. Um die zwölf Megawatt-Anlage zu errichten werden knapp 150.000 Module von First Solar verbaut und 35 Zentralwechselrichter von Power One eingesetzt. Über 3.000 Haushalte können durch das Kraftwerk in Zukunft mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.
    Die Phoenix Solar AG wird als Generalunternehmer für Planung, Lieferung und Bau des Solarparks verantwortlich zeichnen. Der Baubeginn ist bereits erfolgt und soll bis Ende August abgeschlossen sein. Anschließend übernimmt Phoenix Solar die Wartung und Betriebsführung der Anlage.
    Aufgrund der frühzeitigen Sicherung aller benötigten Genehmigungen wird der eingespeiste Strom vom Energieversorger EDF noch mit der Einspeisevergütung aus dem Jahr 2009 vergütet.
    „Wir sind sehr froh, dass wir bei einem Vorhaben dieser Größenordnung auf die langjährige Erfahrung von Phoenix Solar vertrauen können. Auf Basis unserer guten Geschäftsbeziehung ist dies bereits das zweite Projekt, das wir entwickelt haben und das jetzt von Phoenix Solar realisiert wird“, erklärt Damien Brunon, Geschäftsführer der CRYO SARL. „Der Solarpark in Le Castellet steht sinnbildlich für den Ausbau regenerativer Energien und die Chancen der Photovoltaik in Frankreich. Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch mehr Projekte dieser Art realisieren können“, sagt Dr. Klaus Wolf, Mitglied der Geschäftsführung der KGAL. Die KGAL bietet privaten und institutionellen Investoren im Rahmen von geschlossenen Fonds die Möglichkeit, von den Chancen nachhaltiger Stromerzeugung aus Solarenergie zu profitieren.
    „Dieses bisher für uns größte Projekt außerhalb Deutschlands macht uns sehr stolz. Le Castellet ist ein wichtiger Meilenstein, um den Auslandsanteil unseres Geschäfts 2011 weiter zu erhöhen. Wir freuen uns, dass wir mit der KGAL nun auch in Frankreich erfolgreich zusammenarbeiten und auch die Beziehung zu CRYO im Bereich der Projektentwicklung fortführen konnten“, sagt Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG.
    Über die Phoenix Solar AG
    Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Auf Basis vorläufiger Zahlen erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2010 Gesamtumsatzerlöse von 636 Millionen Euro und ein EBIT von 36,4 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Singapur, Malaysia, Oman, Australien und den Vereinigten Staaten von Amerika hat der Konzern derzeit über 400 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und gehören dem Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG an.

    Dienstag, März 22, 2011

    Phoenix Solar AG Presseerklärung

    Phoenix Solar baut Photovoltaikkraftwerk in Frankreich

    • Erstes französisches Projekt im Auftrag der LHI Leasing GmbH
    • Größter Solarpark im Departement Haute-Loire
    Sulzemoos, 22.03.2011 / Die Phoenix Solar AG, ein im TecDAX notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus (ISIN DE000A0BVU93), hat mit der LHI Leasing GmbH (LHI) einen Vertrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Solarparks in Frankreich mit einer Spitzenleistung von rund 1,7 Megawatt (MWp) unterzeichnet. Das Solarkraftwerk wird damit das größte im Departement Haute-Loire sein.
    Der Solarpark wird auf ca. 650 Meter Meereshöhe auf einer Fläche von rund 4,4 Hektar errichtet, was ungefähr sechs Fußballfeldern entspricht. Mit dem erwarteten jährlichen Energieertrag von über zwei Millionen Kilowattstunden können über 500 französische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.
    Der Solarpark La Rouchouse ist das erste Projekt, das Phoenix Solar gemeinsam mit einem Partner aus der Region entwickelt hat. Es sind weitere Solarprojekte mit diesem Projektentwickler in der Vorbereitung.
    Phoenix Solar wird als Generalunternehmer für Planung, Lieferung und Bau des Solarparks verantwortlich zeichnen. Der Baubeginn soll noch im März erfolgen, die Fertigstellung ist für Juli geplant. Anschließend übernimmt Phoenix Solar Wartung und Betriebsführung der Anlage.
    Aufgrund der frühzeitigen Sicherung aller benötigten Genehmigungen wird der eingespeiste Strom vom Energieversorger EDF mit der Einspeisevergütung aus dem Jahr 2010, in dieser Region also 33,91 Euro Cent pro Kilowattstunde, vergütet.
    „Wir haben größtes Vertrauen in die Fähigkeiten der Phoenix Solar AG. Mit ihrer mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bau von Photovoltaik-Großkraftwerken ist sie der ideale Partner für uns. In Deutschland hat das bereits sehr gut funktioniert, so gehen wir gerne gemeinsam nach Frankreich“ , meint Franz Unterbichler, Leiter Erneuerbare Energien bei LHI.
    Wir freuen uns sehr, dass wir nun für die LHI ein Photovoltaik- Großkraftwerk in Frankreich errichten können. Mit unserer Tochtergesellschaft in Lyon haben wir uns bewusst für den französischen Solarmarkt entschieden und werden auch zukünftig dort sowohl im Bereich Komponenten und Systeme als auch im Bereich Kraftwerke aktiv sein“, so Ulrich Reidenbach, Vorstand Vertrieb der Phoenix Solar AG.
    Über die Phoenix Solar AG
    Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Mit Gesamtumsatzerlösen von 636 Millionen Euro – auf Basis vorläufiger Zahlen - erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2010 ein EBIT von 36,4 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Singapur, Malaysia, Oman, Australien und den Vereinigten Staaten von Amerika hat der Konzern derzeit über 400 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und gehören dem Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG an.
    Über LHI Leasing GmbH
    Die LHI Leasing GmbH wurde 1973 als Leasinggesellschaft für Handel und Industrie gegründet. Hauptsitz der LHI ist Pullach i. Isartal. Im Laufe der über 38 Jahre entwickelte sie sich zum Investmentpartner für Unternehmen und Investoren mit mehreren Standorten in Deutschland sowie international in Polen und Luxemburg. Privaten Anlegern wie auch Unternehmenskunden bietet die LHI Produkte in den Assetklassen Immobilien, Aviation und Erneuerbare Energien (Solar und Wind). In der Assetklasse Solar hat die LHI bereits mehrere Private Placements sowie Ende 2010 ihren ersten Publikums-Solarfonds erfolgreich auf den Markt gebracht.

    Montag, Februar 28, 2011

    Phoenix Solar AG präsentiert Auslegungssoftware für Photovoltaik Dachanlagen

    Phoenix Solar AG präsentiert innovative Auslegungssoftware für Photovoltaik Dachanlagen: PVisual
    Zeitersparnis für Solaranlagen-Planer +++ Effiziente und einfache Anlagenplanung +++ Kundengerechte Visualisierung

    Sulzemoos, 28.02.2011 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, präsentiert ihren Vertriebspartnern und Interessenten ihre maßgeschneiderte Auslegungssoftware PVisual.
    Die neue Software ermöglicht es Ingenieuren, Anlagenplanern und Installateuren, Photovoltaikanlagen auf Dachflächen schnell und intelligent zu planen: von den Schienenplänen über die Verkabelung bis hin zur Auswahl des gesamten Zubehörs. Dabei sind die im Phoenix Solar Produktportfolio verfügbaren Solarmodule, Montagesysteme und Wechselrichter im Programm hinterlegt, so dass der Installateur seinem Kunden in einem Arbeitsschritt Planung und Objektskizze präsentieren kann. Darüber hinaus lassen sich im Rahmen der Angebotserstellung sowohl fundierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen als auch effektvolle Grafiken der Dachansichten integrieren.
    Nach dem Planungsschritt erstellt PVisual die Stückliste für alle Komponenten von den Modulen bis zu den Schrauben. Auf Basis hinterlegter Daten zu Wind- und Schneelastzonen liefert PVisual eine detaillierte Statiküberprüfung, was den Planungsaufwand für den Installateur weiter verkürzt. Mit wenigen Mausklicks erhält er schließlich eine komplette Planungsmappe mit allen erforderlichen Daten und sendet die Stückliste dann zur schnellen Preisauskunft direkt zu Phoenix Solar.
    In der kostenlosen Demo-Version ist PVisual für eine Laufzeit von 30 Tagen mit allen Funktionen nutzbar. Nach Ablauf dieser 30 Tage sind in einer kostenlosen Basisversion weiterhin Anlagenplanung und Auslegung der Montagesysteme möglich. Wechselrichterauslegung, Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie Angebotserstellung sind jedoch deaktiviert. Für den vollen Funktionsumfang werden eine Profi-Version mit unbeschränkter Laufzeit für 250 Euro (ein Nutzer) bzw. 750 Euro (bis zu zehn Nutzer), jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer, angeboten. Alle Updates der Profi-Version sind kostenfrei.
    Unter www.phoenixsolar.de/pvisual kann die Software kostenlos heruntergeladen werden. Dort sind auch weitere Informationen sowie eine Bedienungsanleitung hinterlegt.

    Über die Phoenix Solar AG
    Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Mit Gesamtumsatzerlösen von 473 Millionen Euro erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2009 ein EBIT von 12,2 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Singapur, Oman, Australien und den Vereinigten Staaten von Amerika hat der Konzern derzeit rund 350 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und gehören dem Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG an.

    Montag, Februar 07, 2011

    SolarWorld AG mit Umsatzsteigerung von 29 Prozent auf 1,3 Mrd. € in 2010

    Pressemitteilung SolarWorld AG

    Absatzmenge steigt um 42 Prozent
    Auslandsanteil von 59 Prozent
    Umsatzsprung von 29 Prozent
    EBIT um 26 Prozent gewachsen
    Gewinn erhöht sich um 50 Prozent
    Dividendenvorschlag 19 Eurocent

    Die SolarWorld AG hat den Umsatz für das Geschäftsjahr 2010 wie prognostiziert nachhaltig erhöht. Nach vorläufigen Berechnungen erreichte der Konzern im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.305 (2009: 1.013) Mio. €. Der Absatz von Wafern und Solarmodulen wurde um 42 Prozent auf 819 (2009: 578) MW gesteigert.

    Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 193 (2009: 153) Mio. €. Die konzernweite EBIT-Marge lag bei 15 (2009: 15) Prozent. Der Konzerngewinn erhöhte sich im Geschäftsjahr 2010 auf 89 (2009: 59) Mio. €. Aufgrund der soliden Geschäftsentwicklung wird der Vorstand vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats der Hauptversammlung am 24. Mai 2011 eine auf 19 (2009: 16) Eurocent erhöhte Dividende je dividendenberechtigter Stückaktie vorschlagen. Damit würden die Aktionäre der SolarWorld AG im elften Jahr in Folge am Erfolg der Gesellschaft beteiligt werden.

    Die SolarWorld AG hat am 15. November 2010 entschieden, den Aktionären der Solarparc AG, Bonn, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zu unterbreiten, im Zuge dessen die Aktionäre der Solarparc AG ihre Aktien gegen solche der SolarWorld AG tauschen konnten. Die Frist für die Annahme des Übernahmeangebots hat am 28. Januar 2011 geendet. Bis zum Ende der regulären Annahmefrist ist das Übernahmeangebot für insgesamt 3.675.140 Aktien der Solarparc AG angenommen worden. Die Gesamtzahl der Stimmrechte der SolarWorld AG aus den Solarparc Aktien beläuft sich damit auf insgesamt 5.383.474 Stimmrechte; dies entspricht einem Anteil von 90 Prozent. Die Aktionäre der Solarparc AG haben nunmehr in der Weiteren Annahmefrist, die am 4. Februar begann und mit Ablauf des 17. Februars 2011 endet, weiterhin Gelegenheit, ihre Aktien an der Solarparc AG gegen Aktien der SolarWorld AG zu tauschen.
  • Solarenergie-Forum
  • Donnerstag, Februar 03, 2011

    SolarWorld: Solarstromanlage für unterwegs

    Konzern präsentiert Solarladegerät SunCharger auf dem GSMA Mobile World Congress 2011 in Barcelona
    Pressemitteilung SolarWorld AG

    Im Februar präsentiert die SolarWorld AG auf einer der größten Mobilfunkmessen das Solarladegerät SunCharger. Mit dem neuen und ästhetisch ansprechenden Produkt ermöglicht der deutsche Solarstromkonzern, Mobiltelefone jederzeit und auch fern vom Netz verlässlich mit Strom aufzuladen. Der SunCharger vereint Netzteil, Akku und Solarzelle in einem und bietet drei Möglichkeiten, das Handy aufzuladen: Das Mobiltelefon zieht entweder den Strom aus dem Netz, versorgt sich mit der im Akku zwischengespeicherten Energie oder wird direkt mit Solarstrom geladen. SolarWorld erweitert damit sein Produktsortiment für Kleinanwendungen im Alltag und strebt eine höhere Markenbekanntheit in weiteren Zielgruppen an.

    „Der SolarWorld SunCharger ist die Solarstromanlage im Kleinformat und zeigt, was mit Solarstrom möglich ist: unabhängig und überall für den eigenen Bedarf Eigenstrom produzieren“, sagt Dr.-Ing.- E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. „Und wenn keine Steckdose vorhanden ist, sorgen Solarzelle und Akku für eine sichere und saubere Stromversorgung.“

    Der SunCharger wird erstmalig auf dem GSMA Mobile World Congress vom 14.-17. Februar 2011 in Barcelona, Spanien vorgestellt. Das Ladegerät hat die Größe eines iPhone und verfügt über monokristalline Hochleistungszellen, die das Sonnenlicht in Strom wandeln. Der Ladezustand kann jederzeit abgerufen werden. Das Gerät ist als Slider konzipiert, so dass die Solarfläche bei Bedarf verdoppelt werden kann. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die integrierte Solarzelle genügend Strom für eine volle Ladung erzeugen. Der SunCharger erfüllt die Kriterien der neuen EU-Richtlinie für Mobiltelefone, bietet also eine hohe Kompatibilität.

  • Solarenergie-Forum
  • Mittwoch, September 01, 2010

    Signet Solar: Insolvenzverfahren eröffnet

    Insolvenzverfahren über das Vermögen des Dünnschichtproduzenten Signet Solar ist eröffnet
    Neue Aufträge lasten die Produktion voll aus Verhandlungen mit potenziellen Investoren laufen

    Pressemitteilung signetsolar
    Mochau, 1. September 2010

    Mit Beschluss vom 1. September hat das Amtsgericht Chemnitz als zuständiges Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Signet Solar GmbH mit Sitz in Mochau, Sachsen, eröffnet. Zum Insolvenzverwalter über das Verfahren wurde der auch bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter beauftragte Rechtsanwalt Dr. Christoph Junker (Kanzlei Junker & Bartelheimer) bestellt.
    Für Kunden, Lieferanten und Beschäftigte ändert sich mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens nichts. Die Löhne der Beschäftigten werden ab September zwar nicht mehr über das Insolvenzausfallgeld der Arbeitsagentur gezahlt, dafür aber direkt durch den Insolvenzverwalter. Kunden erhalten ihre Ware in gewohnt guter Qualität und Lieferanten werden auch weiterhin für die vom Insolvenzverwalter in Auftrag gegebenen Lieferungen bezahlt.

    Produktion läuft - Keine Entlassungen geplant
    Ungeachtet der Eröffnung des Insolvenzverfahrens konnte Signet Solar in den vergangenen Wochen neue Kundenaufträge gewinnen, die die Produktion bis Ende Oktober auslasten. Um diese Aufträge, u. a. ein Großprojekt über 1 Megawatt (MW) in der Slowakei, termingerecht zu fertigen, wurde die Arbeitszeit in der Produktion sogar aufgestockt. „Wir hoffen natürlich auf weitere Aufträge“, so der Insolvenzverwalter Dr. Christoph Junker. „Sowohl das Vertrauen in das Unternehmen als auch das Interesse an den Produkten ist da. Das macht uns Mut für eine erfolgreiche Zukunft.“ Auf Europas größter Kongressmesse für Photovoltaik, der 25. EU PVSEC, die vom 6. bis 9. September in Valencia stattfindet, stellt Signet Solar zudem das Leistungsspektrum des Unternehmens vor.

    Investorengespräche auf der Zielgeraden
    Derzeitige Schwerpunkte der Tätigkeit des Insolvenzverwalters sind neben der Unternehmensfortführung vor allem die Verhandlungen mit Investoren. Mit über 20 Interessenten führt das Team um Dr. Christoph Junker gegenwärtig intensive Gespräche. Über die beteiligten Unternehmen und die vorliegenden Investitionsangebote wurde allerdings ganz bewusst Stillschweigen vereinbart. „Das Klima ist geprägt von guten und konstruktiven Gesprächen zwischen allen Beteiligten. Keiner der ernsthaft interessierten Investoren hat sich bislang aus dem Prozess zurückgezogen“, äußerte sich Dr. Christoph Junker zum aktuellen Stand der Verhandlungen.

  • Solarenergie-Forum